DER PODCAST AM MORGEN
Wenn Gondeln von Windrädern fallen – dunkle Seite der Windindustrie – TE-Wecker am 31. Oktober 2025

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

Neu
Klimageschäft adé
In Amerika KI- und Kernkraft-Boom – BRD sprengt Kühl-Turm um Kühl-Turm

Wirtschaftsdiplomatie macht US-Trump und punktet geopolitisch. Für schwache Moraldiplomatie rügen Grüne und SPD ihren CDU-Kanzler Merz beim Antrittsbesuch in Ankara beim Osmanen Erdoğan. Die Polit-Sandburgen in Berlin und Brüssel bröseln.


Demonstration der Macht

US-Präsident Donald Trump beendet seine einwöchige Asienreise. Im Gepäck der... mehr »

Die „Berateritis“ metastasiert

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat seit September 2015 Beratungsverträge... mehr »

Der alles andere als isolierte Orbán

Es sind starke Wochen für Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, auch wenn... mehr »

Anzeige

Jubelmeldung bleibt aus
Statistisches Bundesamt gibt Stagnieren der Wirtschaft zu

Die Jubelmeldung bleibt aus. Das Statistische Bundesamt hat die aktuellen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt vorgestellt. Obwohl die Tendenz leicht nach oben geht, versaut das Amt der Regierung Merz die Vorlage, daraus einen Aufschwung abzulesen.


Rundfunkbeitrag: Der Widerstand wächst

Der Rundfunkbeitrag, in jüngster Zeit besonders umstritten, soll erhöht... mehr »

Deutschland ist raus aus dem Spiel

Der Tag, an dem die Klimawandelbewegung starb. Vielleicht wird so einmal das... mehr »

Zahl der Arbeitslosen

Die Regierung Merz versucht sich dieser Tage in einer Optimismus-Offensive. So... mehr »

Auf ein Neues: „Stadtbild“-Debatte

Können Sie sich noch erinnern, wie Friedrich Merz das Stadtbild kritisiert... mehr »

Interview mit Marco Gallina

Marco Gallina hat für Tichys Einblick den Habeck-Graichen-Skandal und die... mehr »

Tichys Einblick Magazin 11-2025
Heft 11-2025
Tichys Einblick 11-2025: Die Moralapostel

Die neue Ausgabe 11-2025 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.


Daili|es|sentials
Klimageschäft adé

Wie holt Europa die KI-Revolution auf, die seine Industrieländer verschlafen... mehr »

Die „Berateritis“ metastasiert

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat seit September 2015 Beratungsverträge... mehr »

Zahl der Arbeitslosen

Die Regierung Merz versucht sich dieser Tage in einer Optimismus-Offensive. So... mehr »

Anzeige
++ Sponsored Article ++
+++ Sponsored article +++
EZB-Chefin gibt zu: „Es wird Kontrolle geben“ – Der digitale Euro kommt

Der digitale Euro wird zur Waffe gegen die finanzielle Selbstbestimmung – getarnt als moderne Bequemlichkeit. Die Zeit wird knapp: Schon im Oktober 2025 wünscht EZB-Chefin Christine Lagarde den ersten Schritt zur Einführung.


Demonstration der Macht

US-Präsident Donald Trump beendet seine einwöchige Asienreise. Im Gepäck der... mehr »

Der alles andere als isolierte Orbán

Es sind starke Wochen für Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, auch wenn... mehr »

RSF-Milizen nehmen Al-Faschir ein

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben im Sudan... mehr »

Anzeige
DER PODCAST AM MORGEN

Steht in den Niederlanden die Brandmauer wieder? Wahlprognose: Jetten siegt,... mehr »

DER PODCAST AM MORGEN

Kommunen am Limit: Brandbrief an Merz +++ INSA-Schock: AfD dominiert bei... mehr »

Anzeige
Tichys Einblick
Verschleppen aller Probleme
Will die CDU wirklich, dass alle AfD wählen? 

Die Absurdität hat einen neuen Höhepunkt: Die CDU betreibt eine Politik, die ihre Wähler geradezu zwingt, die AfD zu wählen, um die Demokratie zu retten. Statt sich um die dramatischen Probleme des Landes zu kümmern, geht es dem Kanzler nur noch um kindische Parteipolitik für die letzten Zentimeter Macht.


Die Vier neuen Weisen

Gibt es was deutscheres als den Wackeldackel auf der Hutablage? Immerhin flog... mehr »

Auspfeifen

Womit anfangen? Fangen wir in Ludwigshafen an. In der einst reichen und heute... mehr »

++ Sponsored Post ++
+++ Sponsored Article +++
Höchste Zeit, sein Erspartes zu schützen

Der deutsche Staat braucht immer mehr Geld. In Zeiten wachsender Unsicherheit suchen viele Deutsche nach einer Antwort auf die drängende Frage: Wie lässt sich das eigene Vermögen langfristig vor Inflation schützen, ohne dass der Staat darauf Zugriff hat? Eine bewährte Sachwert-Strategie aus der Schweiz bietet eine innovative Lösung.


Anzeige
Interview mit Carlos Gebauer
Nach dem Leipziger Urteil: „Der ÖRR wird nie mehr so sein wie vorher“

Wird es nach dem sensationellen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig eine Klagewelle gegen die Zwangsbeiträge für ARD und ZDF geben? Alexander Heiden spricht mit Rechtsanwalt Carlos Gebauer, der die Klägerin vor Gericht vertreten hat. Können wir uns jetzt alle unsere GEZ-Gebühren zurückholen?


Norbert Bolz im TE-Interview

Wegen eines sarkastischen Tweets auf der Plattform X wurde ihm eben gerade die... mehr »

Die Lage der Nation

Es ist das jüngste, dramatische Beispiel für die systematische Verfolgung der... mehr »

TE-Interview mit Johannes Benigni

„Die EU hat strategisch einfach nichts drauf.“ Das ist das vernichtende... mehr »

Anzeige
Gastbeiträge
Kritik einer widersprüchlichen Debatte

Es geht um mehr als die Wurst. Die Verbraucher sind irritiert. Während die... mehr »

Begegnungen und Respekt

Ein Stadtbild ist nicht nur aus Beton und Glas gebaut, sondern aus Begegnungen... mehr »

Bundesaufnahmeprogramm für Afghanen (BAP)
Auf dem Weg in die Staatskrise:

Wie lange die schwarzrote Koalition noch hält, weiß zur Stunde niemand. Die... mehr »

Mehr Schein als Sein

Die Kölner Anwaltskanzlei „Haintz legal“ hat Bundeskanzler Friedrich Merz... mehr »

Anzeige
Jubelmeldung bleibt aus

Nicht alle Zahlen sind eindeutig. Manchen lässt sich ein „Spin“ in die... mehr »

Deutschland ist raus aus dem Spiel

Der Tag, an dem die Klimawandelbewegung starb. Vielleicht wird so einmal das... mehr »

Stellantis geht, niemand kommt

Investitionsstopp bei Stellantis. Wenigstens in Deutschland. Der europäische... mehr »

Auf ein Neues: „Stadtbild“-Debatte

Können Sie sich noch erinnern, wie Friedrich Merz das Stadtbild kritisiert... mehr »

Rundfunkbeitrag: Der Widerstand wächst

Der Rundfunkbeitrag, in jüngster Zeit besonders umstritten, soll erhöht... mehr »

Bücher
Hesperialismus als Alternative
Das europäische Erbe verteidigen – dem Niedergang begegnen

Kann Europa sich noch retten, gerettet werden? David Engels legt eine präzise Analyse der existenziellen Krise des Kontinents vor – und Ansätze, die einen Weg in die Zukunft weisen.


»Links ist vorbei!«

Begleitetes Trinken, Rauchen in der Öffentlichkeit, Lachgas – die Liste von... mehr »

KLASSIKER NEU GELESEN

Die fast schon prophetische Hellsichtigkeit des 1996 erschienenen Buches über... mehr »

Merkel hat bestellt, die Zeche zahlen alle

Glaubten wir am Kontinent, dass der Terror mit dem Ende der IRA im Vereinigten... mehr »